Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

die Geschwindigkeit stoppen

  • 1 stoppen

    stóppen sw.V. hb tr.V./itr.V. 1. спирам; 2. меря с хронометър; der Polizist stoppte den Radfahrer полицаят спря велосипедиста; die Geschwindigkeit stoppen засичам скоростта; Sp einen Schlag stoppen парирам удар; stopp! спри!
    * * *
    itr F забавям ход; спирам; tr спирам, прекъсвам движение

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > stoppen

  • 2 stoppen

    I.
    1) tr: anhalten остана́вливать /-станови́ть. Motor сто́порить за-. Löhne, Preise, Mieten замора́живать /-моро́зить | stoppen остано́вка [замора́живание]
    2) tr jdn. jds. Redefluß hemmen прерыва́ть /-рва́ть чью-н. речь | stoppen прерыва́ние
    3) tr: unterbrechen: Lieferungen, Zahlungen, Wettkämpfe прекраща́ть /-крати́ть, приостана́вливать /-останови́ть | stoppen прекраще́ние
    4) tr die Zeit stoppen засека́ть /-сечь вре́мя (секундоме́ром). jdn. <jds. Zeit, jds. Geschwindigkeit> stoppen засека́ть /- чьё-н. вре́мя (секундоме́ром) | stoppen засека́ние

    II.
    1) itr: anhalten остана́вливаться /-станови́ться. kurz приостана́вливаться /-станови́ться. mitten im Lauf stoppen остана́вливаться /- на бегу́ | stoppen остано́вка [приостано́вка]
    2) itr: nicht mehr weitergehen: v. Arbeit, Spiel прекраща́ться прекрати́ться | stoppen прекраще́ние

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > stoppen

  • 3 clock

    1. noun
    1) Uhr, die

    [work] against the clock — gegen die Zeit [arbeiten]

    beat the clock [by ten minutes] — [10 Minuten] früher fertig werden

    put or turn the clock back — (fig.) die Zeit zurückdrehen

    round the clockrund um die Uhr

    watch the clock(fig.) [dauernd] auf die Uhr sehen (weil man ungeduldig auf den Arbeitsschluß wartet)

    2) (coll.) (speedometer) Tacho, der (ugs.); (milometer) ≈ Kilometerzähler, der; (taximeter) Taxameter, das
    2. transitive verb

    clock [up] — zu verzeichnen haben [Sieg, Zeit, Erfolg]; erreichen [Geschwindigkeit]; zurücklegen [Entfernung]

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/85420/clock_in">clock in
    - clock off
    * * *
    [klok] 1. noun
    1) (an instrument for measuring time, but not worn on the wrist like a watch: We have five clocks in our house; an alarm clock (= a clock with a ringing device for waking one up in the morning).) die Uhr
    2) (an instrument for measuring speed of a vehicle or distance travelled by a vehicle: My car has 120,000 miles on the clock.) die Kontrolluhr
    2. verb
    (to register (a time) on a stopwatch etc.) Zeit stoppen
    - clockwise
    - clockwork
    - clock in
    - out/on
    - off
    - clock up
    - like clockwork
    - round the clock
    * * *
    [klɒk, AM klɑ:k]
    I. n
    1. (for time measuring) Uhr f
    alarm \clock Wecker m
    the \clock chimes [or strikes] ... die Uhr schlägt...
    the \clock says... die Uhr zeigt... [an]
    to put [or turn] the \clock back die Uhr zurückstellen
    to put [or turn] the \clock forward [or BRIT on] die Uhr vorstellen
    to put [or turn] the \clocks back ( fig) die Zeit zurückdrehen
    the court's decision will put the \clocks back fifty years dieses Gerichtsurteil wirft die Rechtsprechung um fünfzig Jahre zurück
    to have [or keep] one's eye on the \clock ständig auf die Uhr gucken
    to run against the \clock auf Zeit laufen
    to set a \clock eine Uhr stellen
    to watch the \clock ständig auf die Uhr gucken
    to work against the \clock gegen die Zeit arbeiten
    to work according to [or by] the \clock die Arbeitszeit genau einhalten
    round [or around] the \clock rund um die Uhr fam
    2. (speedometer, mileometer) Tachometer m o nt, Tacho m o nt fam
    II. vt
    1. (measure speed)
    to \clock sb at sth:
    he was \clocked at 10 seconds for the 100 metres er lief die 100 Meter in 10 Sekunden
    to \clock sb doing sth:
    the police \clocked him doing 80 mph die Polizei blitzte ihn mit 128 km/h
    2. (run or travel at speed of)
    to \clock sth:
    this car can \clock 240 kmh dieses Auto hat bis zu 240 Sachen drauf fam
    he \clocked 10 seconds in the 100 metres er lief die 100 Meter in 10 Sekunden
    3. ( fam: hit, strike)
    to \clock sb [one] jdm eine kleben [o schmieren] fam
    * * *
    [klɒk]
    1. n
    1) Uhr f

    to beat the clockschneller als vorgesehen fertig sein

    to put the clock back/forward or on (lit) — die Uhr zurückstellen/vorstellen

    2) (inf: speedometer, milometer) Tacho m (inf); (of taxi) Uhr f

    it's got 100,000 miles on the clock — es hat einen Tachostand von 100.000 Meilen

    2. vt
    1) (SPORT)

    he's clocked the fastest time this year — er ist die schnellste Zeit dieses Jahres gelaufen/gefahren

    2) (inf

    = hit) he clocked him one — er hat ihm eine runtergehauen (inf)

    3) (Brit inf = see) sehen
    4) (Brit inf)

    mileage to clock back (in betrügerischer Absicht)den Meilenzähler zurückdrehen

    * * *
    clock1 [klɒk; US klɑk]
    A s
    1. (Wand-, Turm-, Stand) Uhr f:
    (a)round the clock rund um die Uhr, vierundzwanzig Stunden (lang);
    five o’clock fünf Uhr;
    know what o’clock it is
    a) wissen, wie viel Uhr es ist,
    b) fig wissen, wie viel es geschlagen hat;
    put ( oder turn) the clock back fig die Zeit oder das Rad der Zeit zurückdrehen; twelve A
    2. umg
    a) Kontroll-, Stoppuhr f
    b) Fahrpreisanzeiger m (im Taxi)
    c) AUTO Meilenzähler m
    4. umg Pusteblume f (Fruchtstand des Löwenzahns)
    5. Br umg Visage f pej
    B v/t
    1. besonders SPORT
    a) (ab)stoppen, die Zeit eines Läufers etc nehmen:
    both were clocked at the same time für beide wurde die gleiche Zeit gestoppt
    b) auch clock up eine Zeit erreichen, erzielen ( beide:
    2. a) seine Arbeitszeit an der Stechuhr, eine Geschwindigkeit, Zahlen etc registrieren
    b) clock back den Meilenzähler eines Wagens (in betrügerischer Absicht) zurückdrehen (from … to von … auf akk):
    he clocked the car back from 200,000 to 90,000 miles
    3. IT die Eingabe etc takten
    4. clock up eine Geschwindigkeit, Strecke fahren
    5. clock up umg
    a) einen Erfolg verbuchen,
    b) Schulden machen
    6. clock sb one Br sl jemandem eine scheuern oder kleben
    C v/i clock in ( oder on) einstempeln;
    clock out ( oder off) ausstempeln
    clock2 [klɒk; US klɑk] s eingewebte oder eingestickte Verzierung (am Strumpf)
    clk abk
    * * *
    1. noun
    1) Uhr, die

    [work] against the clock — gegen die Zeit [arbeiten]

    beat the clock [by ten minutes] — [10 Minuten] früher fertig werden

    put or turn the clock back — (fig.) die Zeit zurückdrehen

    watch the clock(fig.) [dauernd] auf die Uhr sehen (weil man ungeduldig auf den Arbeitsschluß wartet)

    2) (coll.) (speedometer) Tacho, der (ugs.); (milometer) ≈ Kilometerzähler, der; (taximeter) Taxameter, das
    2. transitive verb

    clock [up] — zu verzeichnen haben [Sieg, Zeit, Erfolg]; erreichen [Geschwindigkeit]; zurücklegen [Entfernung]

    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Uhr -en f.

    English-german dictionary > clock

См. также в других словарях:

  • stoppen — abbrechen; die Notbremse ziehen (umgangssprachlich); unterbrechen; die Reißleine ziehen (umgangssprachlich); behindern; blocken (umgangssprachlich); Steine in den Weg legen (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • Express in die Hölle — Filmdaten Deutscher Titel: Expreß in die Hölle Originaltitel: Runaway Train Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1985 Länge: 111 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Expreß in die Hölle — Filmdaten Deutscher Titel Expreß in die Hölle Originaltitel Runaway Train …   Deutsch Wikipedia

  • Angriff auf die Sowjetunion — Ostfront Teil von: Zweiter Weltkrieg Datum 22 Juni 1941–8 Mai 1945 Ort Osteuropa, Deutschland Ausgang Sowjetischer Sieg. Niedergang des dritten Reichs …   Deutsch Wikipedia

  • Feldzug gegen die Sowjetunion — Ostfront Teil von: Zweiter Weltkrieg Datum 22 Juni 1941–8 Mai 1945 Ort Osteuropa, Deutschland Ausgang Sowjetischer Sieg. Niedergang des dritten Reichs …   Deutsch Wikipedia

  • Krieg gegen die Sowjetunion — Ostfront Teil von: Zweiter Weltkrieg Datum 22 Juni 1941–8 Mai 1945 Ort Osteuropa, Deutschland Ausgang Sowjetischer Sieg. Niedergang des dritten Reichs …   Deutsch Wikipedia

  • Krieg gegen die Sowjetunion 1941-1945 — Ostfront Teil von: Zweiter Weltkrieg Datum 22 Juni 1941–8 Mai 1945 Ort Osteuropa, Deutschland Ausgang Sowjetischer Sieg. Niedergang des dritten Reichs …   Deutsch Wikipedia

  • Krieg gegen die Sowjetunion 1941–1945 — Ostfront Teil von: Zweiter Weltkrieg Datum 22 Juni 1941–8 Mai 1945 Ort Osteuropa, Deutschland Ausgang Sowjetischer Sieg. Niedergang des dritten Reichs …   Deutsch Wikipedia

  • Überfall auf die Sowjetunion — Ostfront Teil von: Zweiter Weltkrieg Datum 22 Juni 1941–8 Mai 1945 Ort Osteuropa, Deutschland Ausgang Sowjetischer Sieg. Niedergang des dritten Reichs …   Deutsch Wikipedia

  • Spezielle Relativitätstheorie — Die spezielle Relativitätstheorie (kurz: SRT) ist eine physikalische Theorie über Raum und Zeit. Sie verallgemeinert das galileische Relativitätsprinzip der klassischen Mechanik auf alle Gesetze der Physik. Dieses Prinzip besagt, dass in allen… …   Deutsch Wikipedia

  • Speziellen Relativitätstheorie — Die spezielle Relativitätstheorie (kurz: SRT) ist eine physikalische Theorie über Raum und Zeit. Sie verallgemeinert das galileische Relativitätsprinzip der klassischen Mechanik, welches besagt, dass in allen relativ zueinander gleichförmig… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»